Spanien VPN Spanien eSIM & VPN von FlowVPN

Flow VPN bietet unbegrenzte Spanien-VPN-Dienste und eSIM-Datenpakete für Spanien und 59 weitere Länder.

Letzte Aktualisierung: 2025-09-16 18:44:45 CST

Holen Sie sich unbegrenztes VPN und 1 GB eSIM für Spanien und 59 weitere Länder für nur 15 $

Auf dem Weg nach Spanien? Urlaub in Madrid?

Gehen Sie mit einer globalen eSIM von FlowVPN in Spanien online oder verbinden Sie sich mit unseren unbegrenzten Spanien VPN-Servern.

FlowVPN verfügt über VPN-Server in über 70 Ländern und bietet eine 4G-fähige globale eSIM für Ihr Telefon oder Tablet, die in Spanien verwendet werden kann.

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie VPN-Zugriff ab 1,99 $ pro Monat oder VPN- und eSIM-Dienste ab nur 15 $.

Stellen Sie eine Verbindung zu VPN-Servern in Spanien her

VPN-Dienste sind von Spanien aus zugänglich und FlowVPN verfügt in dieser Region über eine Infrastruktur, die Ihnen schnellen, unbegrenzten Zugriff auf das Internet ermöglicht. Unsere VPN-Server befinden sich in einem Rechenzentrum in der Nähe von Madrid .

Greifen Sie jetzt mit FlowVPN auf Spanien VPN-Server zu

Zusätzlich zu den Servern in Spanien verfügt FlowVPN über Hunderte von Servern in über 70 Ländern und bietet Ihnen so die Freiheit eines schnellen, unbegrenzten VPN.

Holen Sie sich VPN-IPs in Spanien

FlowVPN verfügt über mehrere Server in Spanien, die Ihnen Zugriff auf lokale IPs ermöglichen. Erhalten Sie unbegrenzten VPN-Zugriff auf Spanien über das globale Netzwerk von FlowVPN.

Verbinden Sie sich für nur 1,99 $ mit den VPN-Servern von Spanien!

Melden Sie sich bei FlowVPN mit dem VPN-Aktions-/Gutscheincode COUNTRY-SPAIN für nur 1,99 $ im ersten Monat an – fast die Hälfte des Normalpreises!

Spanien VPN-Dienste

Flow VPN bietet VPN-Dienste von unserem Host in der Nähe von Madrid, Spanien. Die Server in der Nähe von Madrid sind Teil unseres globalen Hochgeschwindigkeitsnetzwerks mit über 100 Standorten in mehr als 60 Ländern. Wir bieten unbegrenzte Spanien VPN-Dienste mit einer kostenlosen Testversion, die Ihre Daten schützen und Ihnen einen privaten und sicheren Internetzugang ermöglichen. Wir begrenzen Ihre Bandbreite nicht künstlich.

Wir haben mehrere Server in Spanien, die eine schnelle und zuverlässige Verbindung bieten.

Unsere VPN-Server in der Nähe von Madrid (Spanien) unterstützen Standard-VPN-Protokolle, darunter WireGuard, PPTP, L2TP, IPSec, IKEv2, OpenVPN und SSH VPN. Wir haben Clients für iPhone, macOS, Windows und Android verfügbar – laden Sie die FlowVPN-App aus Ihrem App Store herunter oder melden Sie sich jetzt an .

Wie schnell sind Internetverbindungen in Spanien?

Die Geschwindigkeit von Internetverbindungen in Spanien kann je nach Standort und Art des Dienstes variieren. Im Allgemeinen ist die Internetgeschwindigkeit in städtischen Gebieten im Vergleich zu ländlichen Gebieten tendenziell höher. Hier ist eine Übersicht über die typischen Internetgeschwindigkeiten in Spanien:

  • Glasfaser: Bis zu 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde) in Großstädten.
  • ADSL: Zwischen 10 und 20 Mbit/s (Megabit pro Sekunde), in vielen Gebieten allgemein verfügbar.
  • Mobiles 4G/5G: 4G-Geschwindigkeiten können zwischen 20 und 100 Mbit/s liegen, während 5G in Gebieten, in denen es verfügbar ist, bis zu 1 Gbit/s erreichen kann.

Hinweis: Diese Geschwindigkeiten können sich je nach Dienstanbieter, Infrastrukturverbesserungen und Standort in Spanien ändern.

Wird das Internet in Spanien zensiert?

In Spanien unterliegt das Internet bestimmten Vorschriften und Kontrollen, gilt aber im Allgemeinen als frei und im Vergleich zu einigen anderen Ländern nicht stark zensiert. Es gibt jedoch einige wichtige Punkte zu beachten:

  • Gesetzliche Einschränkungen: Die spanische Regierung hat die Befugnis, Websites zu schließen oder den Zugriff auf Inhalte zu sperren, die als illegal gelten, beispielsweise Inhalte, die Terrorismus, Kindesausbeutung oder Hassreden fördern.
  • Urheberrechtsverletzung: In Spanien gibt es Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums. Daher können Websites, die Raubkopien verbreiten, blockiert oder geschlossen werden.
  • Meinungsfreiheit: Spanien unterstützt grundsätzlich die Meinungsfreiheit im Internet, es gab jedoch Fälle, in denen Inhalte entfernt oder Personen wegen Äußerungen strafrechtlich verfolgt wurden, die als diffamierend oder beleidigend empfunden wurden.
  • Aktuelle Entwicklungen: Änderungen in der politischen Landschaft oder wichtige rechtliche Entscheidungen können Auswirkungen auf die Regulierung des Internets in Spanien haben, sodass sich die Situation im Laufe der Zeit weiterentwickeln kann.

Obwohl gewisse Kontrollen vorhanden sind, ist das Ausmaß der Internetzensur in Spanien insgesamt relativ gering und die meisten Benutzer genießen ein hohes Maß an Online-Freiheit.

Ist Pornografie in Spanien verboten?

Ja, Pornografie ist in Spanien eingeschränkt, insbesondere wenn es um bestimmte rechtliche und ethische Aspekte geht. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

  • Altersbeschränkungen: Die Verbreitung, Anzeige oder Bereitstellung von Pornografie an Minderjährige unter 18 Jahren ist illegal.
  • Einverständnis: Alle Teilnehmer an der Produktion von Pornografie müssen einwilligende Erwachsene sein. Jede Form von nicht einvernehmlichen Handlungen oder Zwang ist streng verboten.
  • Gesetze zur Obszönität: Das spanische Gesetz sieht bestimmte Beschränkungen für Inhalte vor, die als obszön oder gegen die öffentliche Moral verstoßend gelten.
  • Kinderpornografie: Die Herstellung, Verbreitung und der Besitz von Kinderpornografie sind schwere Straftaten und werden mit erheblichen Strafen geahndet.

Wie hoch ist die aktuelle Internetdurchdringung in Spanien?

Im Jahr 2023 beträgt die Internetdurchdringung in Spanien etwa 93 % der Bevölkerung.

  • Quelle: Verschiedene Berichte und Statistiken von renommierten Internet-Forschungsunternehmen und -Organisationen.

Wie besorgt sind die Menschen in Spanien um den Datenschutz?

Die Menschen in Spanien zeigen sich in unterschiedlichem Maße besorgt über den Datenschutz. Diese Bedenken werden von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter die zunehmende Digitalisierung des täglichen Lebens und häufige Nachrichten über Datenschutzverletzungen. Hier sind einige wichtige Punkte:

  • Bewusstsein: Immer mehr Menschen werden sich bewusst, wie ihre Daten verwendet werden und wie wichtig der Schutz persönlicher Informationen ist.
  • Vorschriften: Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat das Bewusstsein und die Verantwortung der Unternehmen in Bezug auf den Datenschutz gestärkt, was auch den Verbrauchern zugute kommt.
  • Sicherheitsvorfälle: Aufsehenerregende Datenschutzverletzungen und Skandale, beispielsweise im Zusammenhang mit Social-Media-Unternehmen, haben in der Öffentlichkeit für Besorgnis gesorgt.
  • Digitaler Fußabdruck: Mit der zunehmenden Nutzung von Smartphones, sozialen Medien und Onlinediensten sind die Menschen zunehmend besorgt über den digitalen Fußabdruck, den sie hinterlassen.
  • Vertrauen: Das Vertrauen in Organisationen, verantwortungsvoll mit Daten umzugehen, ist unterschiedlich. Im Allgemeinen wird Unternehmen mehr Vertrauen entgegengebracht, die hinsichtlich ihres Umgangs mit Daten transparent sind.

Insgesamt herrscht zwar eine wachsende Besorgnis hinsichtlich des Datenschutzes, das Ausmaß der Besorgnis kann jedoch je nach individueller Sensibilität, der Art der betroffenen Daten und dem Vertrauen in die Art und Weise, wie Organisationen mit Daten umgehen, unterschiedlich ausfallen.

Vor welchen Herausforderungen in Bezug auf die Cybersicherheit stehen Internetnutzer in Spanien?

Internetnutzer in Spanien stehen vor einer Reihe von Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit, darunter:

  • Phishing-Angriffe: Bei diesen Angriffen kommen betrügerische E-Mails oder Websites zum Einsatz, die auf den Diebstahl persönlicher Daten abzielen.
  • Ransomware: Schädliche Software, die Daten verschlüsselt und für deren Freigabe ein Lösegeld verlangt.
  • Probleme mit dem Datenschutz: Bedenken hinsichtlich der Erfassung, Speicherung und Verwendung personenbezogener Daten durch verschiedene Onlinedienste.
  • Ungesicherte Netzwerke: Öffentliche WLAN-Netzwerke sind oft nicht sicher, wodurch Benutzer anfällig für Lauschangriffe und Datendiebstahl sind.
  • Social Engineering: Manipulative Taktiken, die verwendet werden, um Personen dazu zu bringen, vertrauliche Informationen preiszugeben.
  • Veraltete Software: Die Verwendung veralteter Software und Betriebssysteme kann Benutzer bekannten Sicherheitslücken aussetzen.
  • Identitätsdiebstahl: Der betrügerische Erwerb und die Verwendung persönlicher Daten einer Person, in der Regel zum finanziellen Vorteil.
  • Malware: Verschiedene Formen bösartiger Software, beispielsweise Viren und Spyware, die das System eines Benutzers gefährden können.
  • Cybermobbing: Belästigung oder Mobbing über digitale Plattformen, die sich auf die psychische Gesundheit der betroffenen Personen auswirken.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, ist eine Kombination aus Benutzerbewusstsein, starken Cybersicherheitspraktiken und wirksamen rechtlichen Rahmenbedingungen erforderlich.

Welche Websites werden in Spanien am häufigsten besucht?

Zu den am häufigsten besuchten Websites in Spanien zählen nach neuesten Daten:

  • Google (Suchmaschine)
  • YouTube (Videoplattform)
  • Facebook (Soziale Medien)
  • Amazon (E-Commerce)
  • El País (Nachrichten)
  • Marca (Sportnachrichten)
  • Instagram (Soziale Medien)
  • Netflix (Streaming-Dienst)

Beachten Sie, dass sich diese Ranglisten häufig ändern können. Daher ist es gut, stets die neuesten Statistiken zu prüfen, um die genauesten Informationen zu erhalten.

Welche sind die beliebtesten Social-Media-Plattformen in Spanien?

Nach den neuesten verfügbaren Daten aus dem Jahr 2023 sind die beliebtesten Social-Media-Plattformen in Spanien:

  1. WhatsApp
  2. BIKE24 nutzt für den genannten Dienst die technische Plattform von Instagram (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2,
  3. Facebook
  4. Þjórsárdalur
  5. Tick Tack
  6. LinkedIn
  7. Snapchat
  8. Youtube

Bitte beachten Sie, dass die Popularität von Social-Media-Plattformen je nach Quelle und demografischen Faktoren variieren kann.

Spanien VPN-Serverstatus

Der von FlowVPN betriebene Spanien VPN-Server wurde zuletzt automatisch getestet bei:2025-09-16 18:44:45 CST
Dieser Test prüft die Betriebszeit und Verfügbarkeit des Servers und stellt sicher, dass alle Dienste wie erwartet funktionieren.

Unsere Server werden ständig überwacht, um sicherzustellen, dass keine Probleme vorliegen. Wir verwenden interne Überwachungstools sowie mehrere Drittanbieter, um sicherzustellen, dass alle Dienste regelmäßig überprüft und bewertet werden, damit wir potenzielle Probleme identifizieren können.

VPN-Latenz – Ping-Geschwindigkeitstest

Wir führen Ping-Tests von unserem VPN-Server in Spanien zu Servern auf der ganzen Welt durch. Wir haben mehrere Server an fast allen Standorten, aber die unten veröffentlichten Ergebnisse sind die neuesten Testergebnisse. Wir haben möglicherweise schnellere optimierte Routen von Ihrem Standort basierend auf Ihrer IP-Route bei der Verbindung.

Spanien VPN-Ping zum Zielserver Latenz (ms)
Albania 65.659
Argentina 242.303
Australia 372.696
Austria 45.255
Belgium 29.493
Brazil 222.977
Bulgaria 50.759
Cambodia 240.374
Canada (East) 101.244
Chile 222.117
Costa Rica 173.225
Croatia 46.436
Cyprus 93.024
Czech Republic 47.165
Denmark 41.398
Estonia 52.748
Finland 59.907
France 21.328
Germany 36.306
Greece 77.109
Hong Kong DC1 252.580
Hong Kong DC2 261.310
Hong Kong DC4 298.238
Hungary 42.593
Iceland 68.146
Indonesia 164.711
Ireland 36.286
Isle Of Man 44.782
Italy 24.510
Japan DC 2 258.711
Japan DC 3 270.241
Kazakhstan 126.432
Lithuania 59.601
Luxembourg 25.365
Malaysia 221.406
Moldova 67.918
Netherlands 23.632
New Zealand 297.154
Norway 57.296
Panama 190.030
Philippines 319.093
Poland 48.198
Portugal 24.454
Romania 63.747
Russia 171.371
Singapore DC1 251.447
Singapore DC2 193.184
Slovakia 48.109
Slovenia 55.136
South Africa 209.719
Spain 5.235
Sweden 54.989
Switzerland 28.757
Ukraine 63.491
UK 25.490
UK via Australia 372.679
UK via Hong Kong 298.381
UK via Portugal 29.201
UK via Singapore 193.156
UK via South Africa 209.005
UK via Thailand 288.390
UK via USA 96.035
United States (Central) 113.258
United States (Hollywood) 167.502
United States (North East) 98.836
United States (South East) 110.386
United States (West) 150.253
USA via Australia 367.888
USA via Costa Rica 174.215
USA via Thailand 296.810
Vietnam 328.911

Spanien Fakten

Spanien Top Level Domain: .es
Währung: Euro